DATENSCHUTZ
Safran & Seide ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Ich halte mich streng an die gesetzlichen Vorgaben und möchte Ihnen in dieser Datenschutzerklärung Auskunft darüber erteilen, welche personenbezogenen Daten ich oder Dritte in meinem Auftrag bei der Verwendung von Safran & Seide erheben und was damit geschieht.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu meiner Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte über miriam.kimmich@safranundseide.de Kontakt mit mir auf.
Grundsätzlich surfen Sie auf Safran & Seide anonym.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist Miriam Kimmich, Ahornstraße 19, 86660 Tapfheim (im Folgenden: Safran & Seide). Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Safran & Seide nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder postalisch an folgende Kontaktdaten senden: Miriam Kimmich, Ahornstraße 19, 86660 Tapfheim: miriam.kimmich@safranundseide.de. Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Name, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum, Zahlungsmittel. Statistische Daten, die ich beispielsweise bei dem Besuch meiner Webseite erhebe und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten meiner Webseite besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besuchen.
Betroffene Personengruppen
Safran & Seide verarbeitet Daten der folgenden Personengruppen: Besucher der Webseiten, Journalisten, Geschäftskontakte, Teilnehmer der durch Safran & Seide organisierten Pressereisen und Informationsveranstaltungen, Kunden und Interessenten.
Zweckbestimmung
Die Datenverarbeitungen, die von Safran & Seide durchgeführt werden, erfolgen gemäß den folgenden Zweckbestimmungen nach den Erlaubnisvorschriften der DSGVO. Spezielle Zwecke: Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes, statistische Analyse, Zusendung von angeforderten Informationen, Einladungen, Organisation von Veranstaltungen, Koordination und Vertragserfüllung, Vertragsabwicklung mit Kunden, Ausübung Geschäftsbetrieb, Geschäftsanbahnung und Akquise. Allgemeine Zwecke: Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, Datenschutzkontrolle, Datensicherung.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung der von Safran & Seide gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
1) Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Hierunter fallen insbesondere alle Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung eines ordentlichen Geschäftsbetriebes, zu eigenen Werbezwecken und zur allgemeinen Erfüllung der Aufgaben notwendig sind.
2) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Insbesondere vor der Zusendung von Informationsmaterial und Einladungen holt Safran & Seide im Vorfeld Ihre Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung wird sodann beendet, sofern keine andere Rechtsgrundlage dafür existiert. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Datenverarbeitungen nicht.
3) Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Personenbezogene Daten von Kunden verarbeitet Safran & Seide aufgrund des abgeschlossenen Vertrages zu dessen Erfüllung.
4) Zur Erfüllung einer rechtlichen Vorgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Sofern Safran & Seide aufgrund eines Gesetzes zur Verarbeitung oder Übermittlung von personenbezogenen Daten verpflichtet ist, so ergibt sich hieraus die Rechtsgrundlage dafür.
Sicherheit
Safran & Seide legt großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten. Daher werden alle personenbezogenen Daten, die Safran & Seide verarbeitet, soweit möglich nur in den abgeschlossenen Räumlichkeiten von Safran & Seide (Ahornstraße 19, 86660 Tapfheim) verarbeitet. Der Zugriff auf die Daten ist dabei auf diejenigen Personen beschränkt, die dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Eine ggf. notwendige Übermittlung an externe Stellen erfolgt verschlüsselt und, soweit möglich, in anonymisierter oder pseudonymisierter Form. Alle Daten werden innerhalb Deutschlands gespeichert und durch eine separate Datensicherung vor Verlust geschützt.
Löschfristen
Alle personenbezogenen Daten, die Safran & Seide im Rahmen der Tätigkeit speichert und verarbeitet, werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, wenn sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden und wenn keine anderweitigen Gründe für die Speicherung bestehen. Anderweitige Gründe sind unter anderem die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder überwiegende berechtigte Gründe von Safran & Seide zur Durchsetzung rechtlicher Forderungen.
Mögliche Empfänger
Grundsätzlich erfolgt eine Verarbeitung der Daten nur durch interne Mitarbeiter von Safran & Seide und personenbezogene Daten werden nur an externe Empfänger weitergegeben, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Es besteht eine gesetzliche Vorgabe zur Übermittlung von Daten
- Zur Erfüllung der vertraglichen Aufgaben ist es notwendig, die Daten zu übermitteln, z.B. bei der Durchführung von Pressereisen
- Sie haben eine Einwilligung zur Übermittlung erteilt.
Sofern Aufgaben von Safran & Seide durch externe Auftragnehmer erfüllt werden müssen, geschieht dies jeweils nach einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dabei gewährleistet.
Ihre Rechte
Sofern Safran & Seide Daten über Sie gespeichert hat, stehen Ihnen die nachfolgend genannten Rechte zu:
- Art 15 DSGVO „Auskunft“: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Art 16 DSGVO „Berichtigung“: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung falscher personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
- Art 17 DSGVO „Löschung“: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
- Art 18 DSGVO „Einschränkung“: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
- Art 20 DSGVO „Datenübertragbarkeit“: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Art 21 DSGVO „Widerspruch“: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Profiling und der Direktwerbung Widerspruch einzulegen.
- Art 77 DSGVO „Beschwerderecht“: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Zur Ausübung Ihrer Rechte und allen weiteren Fragen zum Datenschutz bei Safran & Seide wenden Sie sich bitte an den unter „Verantwortliche Stelle“ genannten Kontakt.
Logfiles
Wenn Sie Inhalte auf Safran & Seide abrufen, kommunizieren Sie über das Internet mit meinem Server. Dabei entstehen so genannte Logfiles. Die aufgezeichneten Logfiles enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach 52 Tagen gelöscht. Insbesondere werden IP-Adressen anonymisiert, indem jeweils das letzte Oktett entfernt und die IP-Adresse damit gekürzt wird. Ich verwende Logfiles lediglich, um Störungsfälle bei der Erreichbarkeit des Servers besser analysieren und beheben zu können und um mein Angebot zu verbessern.
Local Storage und Cookies
Auf Safran & Seide verwende ich Cookies. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch meiner Webseite und kann von Ihnen in den Browsereinstellungen zugelassen oder verhindert werden. Jedoch weise ich Sie darauf hin, dass meine Webseite und Service nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben Cookies zu setzen.
Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Informationen abgespeichert werden können. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraumoder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft mir, meine Webseite und mein Angebot für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert.
Der sog. Local Storage stellt einen persistenten Speicher in Ihrem Browser zur Verfügung, z.B. für Authentifizierung und Autorisierung. Dort speichere ich eine sogenannte Session mittels eines Cookies. Sessions sind kleine Informationseinheiten. In einer Session wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, der so genannte Auth-Token.
Dieser beinhaltet:
Token-ID
User Berechtigungen auf der Seite
Username
Beim Ausloggen aus Ihrem Nutzerkonto werden Ihre Daten aus dem Local Storage gelöscht. Der Local Storage lässt sich in der Regel mit allen Internetbrowsern steuern. Sie können die im Local Storage gespeicherten Daten auch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.